Unterwegs im #Fundraising (39)
Zwei Tage voller Anregungen und interessanter Diskussionen. Kreativität ist die Lösungsfindung, die bereit ist, alte Pfade zu verlassen und mutig neue, unbekannte Wege auszuprobieren. Die Organisation Kirche muss sich fragen, was gerade dran ist, und die innovativen...
Unterwegs im #Fundraising (38)
Der Therapeutische Hof Toppenstedt wird durch die Fernsehlotterie gefördert: 300.000 Euro für den Neubau des Bettenhauses. Am 13. März liefen zwei Spots im ARD-Fernsehen. Eine gute Werbung für ein wirkungsvolles Projekt. Danke! „Wenn Drogen Menschen zerstört haben,...
Unterwegs im #Fundraising (37)
Heute gab es gleich doppelten Grund zur Freude: Zuerst gab es viel Lob von Senator Dr. Andreas Dressel, Senatorin Dr. Dorothea Stapelfeldt, Stadt Hamburg, und Stefanie von Berg, Bezirk Altona, für das kommende Trinitatis Quartier. Dann überbrachte Senator Dr. Andreas...
Unterwegs im #Fundraising (36)
Fundraising macht Märchen wahr! Märchen erzählen von Wünschen und von Wahrheiten, wie die Welt ein wenig besser werden kann. Es geht oft um Gerechtigkeit, um sozialen Ausgleich und um die Befähigung zu einem guten Leben. Genau dasselbe will auch das Fundraising...
Unterwegs im #Fundraising (35)
Social value statt shareholder value! In Hamburg-Altona soll ein Haus für wohnungslose Menschen gebaut werden. Hierfür suche ich Privatgönner*innen, die mit ihrem Social Invest eine Veränderung bewirken wollen. Hier gibt es weitere Infos zum Trinitatis...
Unterwegs im #Fundraising (34)
Eine tolle Idee. Wann kann ich die einmal für eine meiner Spendenaktionen ausprobieren? Die Idee stammt von Kolle Rebbe für Misereor, 2014. Das interaktive Plakat stand an zwei deutschen Flughäfen. Bei der Kreditkartenabrechnung wurde im Buchungstext um weitere...
Unterwegs im #Fundraising (33)
Heute Abend einmal ganz ohne Fundraising unterwegs: Als Gast der VolkswagenStiftung zu einer interessanten und inspirierenden Diskussion über Märchen. Ein kleines Fazit: In Märchen geht es um Lebenserfahrungen und Gefühle und immer wieder um den Wunsch nach einer...
Unterwegs im #Fundraising (32)
Als Fundraiser engagiere ich mich ehrenamtlich für den Kulturtreff Norderstedt e. V.: 75 % Fördermittel von der IB.SH für die Beschaffung von zwei Luftdesinfektionsgeräten. Das ist erfolgreiches Fundraising!
Unterwegs im #Fundraising (31)
Gestern hatte ich ein Strategiegespräch mit Kaj-Arne Hennig und habe jetzt mein Angebot kurz und knapp formuliert: Vielen gemeinnützigen Organisationen fehlt Geld für ihre Arbeit. Ich entwickele gemeinsam mit ihnen einen Plan, um Spenden und Fördermittel einzuwerben,...
Unterwegs im #Fundraising (30)
Am 30. November ist Giving Tuesday Der #GivingTuesday fand seinen Anfang in den USA in 2012 als Antwort zum Black Friday und zum Cyber Monday, um ein Gegenstück zu den Kaufaktionen zu bilden und die sozialen Belange und das Thema "Geben" wieder in das Bewusstsein zu...
Unterwegs im #Fundraising (29)
Heute habe ich an der faith+funds, der jährlichen Fachveranstaltung für kirchliches Fundraising des Deutschen Fundraising Verbandes, teilgenommen. Themen waren u. a. Nachlassfundraising, Mitgliederkommunikation, Updates zu Datenschutz und Steuern sowie die Frage...
Unterwegs im #Fundraising (28)
Heute war ich auf Sylt zur Fundraisingberatung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Westerland: eine neue Orgel für die St. Nicolaikirche. Im Mittelpunkt standen die anzusprechenden Zielgruppen. Eine erste Auswahl wurde getroffen. Die Projektgruupe wird in den nächsten...