Unterwegs im #Fundraising (59)
Jetzt beginnt die Tagung. Ich bin gespannt. "Wenn man etwas fördert, sollte man nicht überlegen, was es kostet, sondern wie es perfekt werden kann." (Andrew Carnegie) "Das Große, kommt nicht allein durch Impulse zustande, sondern ist eine...
Unterwegs im #Fundraising (58)
Mit dem Denkmalverein Hamburg zu Besuch im Malteser Campus, der umgebauten Kirche St. Maximilian Kolbe in Hamburg-Wilhelmsburg. Dies ist ein interessantes Projekt für die Umnutzung einer Kirche und deren finanzielle Unterstützung durch...
Unterwegs im #Fundraising (57)
Heute erlebe ich einen interessanten Dialog zwischen Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister a. D., und Anja Würzberg, NDR Kultur. Veranstalter sind die Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns in Hamburg, der Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer in...
Unterwegs im #Fundraising (56)
Joerg Reschke hält den Einführungsvortag zum digitalen Fundraising auf dem 18. Fundraising Forum Hamburg. Er ermutigt zum Aufbruch in digitale Welten: Digitales Fundraising ist Organisationsentwicklung und Verhaltensänderung, konsequent aus der Sicht der Spender*innen...
Unterwegs im #Fundraising (55)
Zwei Tage auf der faith+funds, der Fachtagung Fundraising für Kirche, Caritas, Diakonie und Orden. Heute Abend spricht Bruder Paulus Terwitte, ein Kapuzinermönch, über Ethik im Fundraising: Fundraising heißt, 1. der Wahrheit dienen, 2. auf das Überraschende warten, 3....
Unterwegs im #Fundraising (54)
Hamburg ist die Hauptstadt der Wohnungslosen in Deutschland. Bis 2030 sollen die Obdachlosigkeit und die Wohnungslosigkeit überwunden werden. So haben es die EU und die Bundesregierung beschlossen. Machbar, aber sehr anspruchsvoll! Allein in Hamburg brauchen ca....
Unterwegs im #Fundraising (53)
Unter dem Motto "KulturSpur: Ein Fall für den Denkmalschutz" wurden zum heutigen Tag des offenen Denkmals die letzten Führungen durch das Altonaer Pompeji an der Hauptkirche St. Trinitatis gemacht. Geplant waren drei Rundgänge mit je 25 Personen. Am Ende waren es vier...
Unterwegs im #Fundraising (52)
Heute war Abschluss und Übergabe des Zertifikats für meine erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zum Großspenden-Fundraiser. Ein herzliches Dankeschön an Jan Uekermann und Marita Haibach vom Major Giving Institute. Jetzt geht es nach Hause und morgen zum Tag des...
Unterwegs im #Fundraising (51)
Eröffnung der Ausstellung "Was bleibt..." u. a. mit einem sehr persönlichen Einblick in das Lebens-Schatzkästchen von Schleswig-Holsteins Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack (im Foto rechts) im Gespräch mit Andrea Makies, kaufmännische Leitung des Diakonischen...
Unterwegs im #Fundraising (50)
Das "Altonaer Pompeji" wird langsam berühmt. Am 5.8. hat NOA4 über meine Einladung zur Spurensuche berichtet. Heute beginnt der NDR mit Dreharbeiten für eine Nordreportage. Video: NOA4
Unterwegs im #Fundraising (49)
Nach 79 Jahren werden die Fundamente der Kibbelstraße wieder freigelegt. Sie gehörte zur alten Mitte Altonas und wurde mit ihr im Juli 1943 bei der „Operation Gomorrha“ vollständig zerstört. Die archäologischen Grabungen für das zukünftige Trinitatis Quartier haben zu...
Unterwegs im #Fundraising (48)
Zum 79. Jahrestag der „Operation Gomorrha“ wurden die ersten öffentlichen Führungen durch die freigelegte Kibbelstraße durchgeführt. Grabungsleiter Thorsten Schwarz führte die Teilnahmenden durch das Gelände. Er erzählte von überraschenden Funden und der...